ADFC Stellungnahme zum Rückbau von Eilenriedewegen - ADFC Stadt Hannover

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Stadt Hannover

ADFC Stellungnahme zum Rückbau von Eilenriedewegen

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in der Stadt Hannover hat sich in einer Stellungnahme an Oberbürgermeister Onay und die Politik gegen den Rückbau von Fuß- und Radwegen in der Eilenriede ausgesprochen.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in der Stadt Hannover hat sich in einer Stellungnahme an Oberbürgermeister Onay und die Politik gegen den Rückbau von Fuß- und Radwegen in der Eilenriede ausgesprochen. Die Verwaltung hatte im vergangenen Jahr vorgeschlagen, 15 Wege in der Eilenriede zurückzubauen, um damit den Straßenbau am Pferdeturm sowie zukünftigen Autostraßenbau zu kompensieren.

Vorstandsmitglied Jan Krüger sagt dazu: “Bereits zur Expo 2000 hat die Stadt zwei wichtige asphaltierte Radwege in der Eilenriede abgerissen, um damit den Ausbau der Pferdeturmkreuzung formal auszugleichen. Wenn ich sehe, dass diese absurde Idee auch 22 Jahre später noch verfolgt wird, geht mir echt der Hut hoch. Demnächst sollen also Radfahrer*innen auf Matschwegen fahren und Fußgänger*innen Umwege laufen, damit auf dem Südschnellweg die Autos mehr Platz haben.”

Das asphaltierte Radwegenetz in der Eilenriede ist ein wichtiger Teil des Alltagsroutennetzes in Hannover und einer der Gründe, warum die Landeshauptstadt im Fahrradklimatest besser abschneidet, als viele andere Städte, so der ADFC. “Auf den Eilenriederadwegen ist ganzjährig viel los. Sie sind ein Erfolgsmodell”, sagt Krüger. Hier Hand anzulegen, sei eine Fehlentwicklung.

Der ADFC fordert, stattdessen Lücken im asphaltierten Wegenetz zu schließen und die Veloroute 04 von der Medizinischen Hochschule (MHH) über die Schneckenbrücke zum Zoo und von dort am Milchhäuschen vorbei in Richtung Hauptbahnhof zu führen. Die vielen Arbeitsplätze in der MHH, dem Medical-Park und den großen Verwaltungen in Lahe mit einer leistungsfähigen, ganzjährig nutzbaren Radroute an den Hauptbahnhof anzubinden, sollte die Priorität sein.

“Wer Autostraßenbau mit versiegelten Flächen in der Eilenriede ausgleichen möchte, sollte dort auch Autostraßen zurückbauen. Mit der Waldchausse und der Bernadotteallee bieten sich hier zwei Straßen an”, ergänzt Krüger.

Die Stellungnahme lässt sich hier herunterladen.

Verwandte Themen

ADFC Stellungnahme: Mobilitätskonzept für die hannoversche Innenstadt

ADFC Stadt Hannover begrüßt das Innenstadt-Verkehrskonzept für Hannover

Gedanken zur Westschnellweg-Sanierung: Ein Statement vom ADFC

Bei der Bezirksratsitzung von Linden Limmer am 15.11.23. ist der ADFC mit einem Beitrag vertreten. Es geht um den Ausbau…

Aufruf zur Demo am 7.12.: Vereint gegen Kürzungen

Der ADFC Stadt Hannover ruft auf zur Demo gegen die Kürzungen und Streichungen für den Haushalt 2025/ 2026 der Stadt…

Autofreie City

Eine zukunftsfähige Innenstadt: Mehr Raum für Menschen

ADFC als Träger öffentlicher Belange (TÖB)

Der ADFC Stadt Hannover gibt als Träger öffentlicher Belange Stellungnahmen zur Bauleitplanung in der Landeshauptstadt…

ADFC Stellungnahme: Verlagerung des Radverkehrs auf die Königsworther Strasse

ADFC Stellungnahme: Verlagerung des Radverkehrs auf die Königsworther Strasse

Erste Stellungnahme des ADFC zum Antragsentwurfspaket der SPD Südstadt-Bult

Am 12. Juli 2024 hat die SPD-Bezirksratsfraktion Südstadt-Bult ein Paket mit 12 Antragsentwürfen zur Verkehrspolitik im…

ADFC Stellungnahme zu den Fahrradstraßenanträgen im Bezirksrat Südstadt-Bult

Wir sehen in den Anträgen den Versuch, die katastrophalen Entscheidungen zur Abschaffung der meisten Fahrradstraßen in…

Aktionsplan - Hannover, so geht #Fahrradstadt!

Der ADFC Stadt Hannover hat einen Aktionsplan für Rat und Verwaltung für die Wahlperiode 2021-2026 erstellt.

https://hannover-stadt.adfc.de/artikel/adfc-stellungnahme-zum-rueckbau-von-eilenriedewegen

Bleiben Sie in Kontakt