Erste Stellungnahme des ADFC zum Antragsentwurfspaket der SPD Südstadt-Bult - ADFC Stadt Hannover

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Stadt Hannover

Erste Stellungnahme des ADFC zum Antragsentwurfspaket der SPD Südstadt-Bult

Am 12. Juli 2024 hat die SPD-Bezirksratsfraktion Südstadt-Bult ein Paket mit 12 Antragsentwürfen zur Verkehrspolitik im Bezirk vorgestellt.

Am 12. Juli 2024 hat die SPD-Bezirksratsfraktion Südstadt-Bult ein Paket mit 12 Antragsentwürfen zur Verkehrspolitik im Bezirk vorgestellt. Hintergrund sind Anträge zur Aufhebung von Fahrradstraßen, die die gleiche Fraktion Ende 2023 gemeinsam mit CDU und FDP beschlossen hat und denen die Verwaltung im Juni 2024 zu folgen angekündigt hat.

Hierzu nehmen wir wie folgt Stellung:

Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Vertreter der SPD im Bezirksrat das Thema nunmehr wieder aufgenommen und auf die politische Tagesordnung gesetzt haben. Wir stehen als ADFC weiterhin für alle Beteiligten als konstruktiver Gesprächspartner zur Verfügung.

Auf den ersten Blick irritiert, dass eine zentrale Forderung der “Erhalt der Fahrradstraßen Alte Döhrener Straße/ Meterstraße/ Maschstraße” ist. Das hätte auch Monate früher passieren können, sodass die Verwaltung hier gar nicht erst den von der SPD mit initiierten Abschaffungsbeschluss in die Umsetzung gegeben hätte.

Auch andere Punkte des Papiers sind im Wesentlichen Dinge, die die Verwaltung selbst auch vorschlägt.

Es fällt auf, dass viele Maßnahmen weiterhin vor allem unter dem Blickwinkel von Schaffung oder Erhalt von Kfz-Parkplätzen betrachtet werden. Damit bleibt das Antragspaket im überholten Weltbild der “autogerechten Stadt” verhaftet und will den Radverkehr weiterhin dem Autoverkehr unterordnen - allen anderweitigen Beteuerungen zum Trotz.

Wir werden mit unserer Stadtteilgruppe Südstadt-Bult die aktuelle Situation und die Vorschläge der SPD anschauen und dann auch inhaltlich ausführlich Stellung beziehen.

Mit den Bezirksratsbeschlüssen zur Abschaffung der Fahrradstraßen in Südstadt-Bult über die Verwaltungsvorlage hinaus wurde sehr viel Porzellan zerschlagen. Wenn die politischen Vertreter*innen sich jetzt wieder bewegen, ist das ein gutes Zeichen. Ob am Ende die für die Verkehrswende nötige nachhaltige Umverteilung hin zum Fuß- und Radverkehr dabei herauskommt, muss sich erst noch zeigen.

Dokumente:

Verwandte Themen

Querung des Julius-Trip-Ring über die Mainzer Straße

Die Querung über die Mainzer Straße ist verbesserungsbedürftig. Der ADFC Stadt Hannover hat sich mit einem Anschreiben…

Verkehrsberuhigung Loccumer Straße

Am 5.10.2021 war ADFC Vorstandsmitglied Jan Krüger bei einem Ortstermin in der Loccumer Straße mit dem Bezirksrat…

ADFC-Stellungnahme: Planungen für die Geibelstraße

Für die Sitzung des Stadtbezirksrat Südstadt-Bult am 16.03.2022 liegt jetzt die Drucksache für den Ausbau der…

Aktionsplan - Hannover, so geht #Fahrradstadt!

Der ADFC Stadt Hannover hat einen Aktionsplan für Rat und Verwaltung für die Wahlperiode 2021-2026 erstellt.

ADFC Stellungnahme zu den Fahrradstraßenanträgen im Bezirksrat Südstadt-Bult

Wir sehen in den Anträgen den Versuch, die katastrophalen Entscheidungen zur Abschaffung der meisten Fahrradstraßen in…

Gedanken zur Westschnellweg-Sanierung: Ein Statement vom ADFC

Bei der Bezirksratsitzung von Linden Limmer am 15.11.23. ist der ADFC mit einem Beitrag vertreten. Es geht um den Ausbau…

Autofreie City

Eine zukunftsfähige Innenstadt: Mehr Raum für Menschen

ADFC Stellungnahme: Mobilitätskonzept für die hannoversche Innenstadt

ADFC Stadt Hannover begrüßt das Innenstadt-Verkehrskonzept für Hannover

ADFC Stellungnahme: Umsetzung der Fahrradstraßen in der Südstadt

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in der Stadt Hannover hat eine Stellungnahme zu der Umsetzung des…

https://hannover-stadt.adfc.de/artikel/erste-stellungnahme-des-adfc-zum-antragsentwurfspaket-der-spd-suedstadt-bult

Bleiben Sie in Kontakt