15 Jahre ADFC Stadt Hannover
Seit 15 Jahren erst gibt es den ADFC Stadt Hannover als eigenständige Gliederung innerhalb des ADFC. Bei der Jubliäumsfeier im Neuen Rathaus wurde deutlich, dass wir deutliche verkehrspolitische Erfolge erzielt haben und vielfältig vernetzt sind.
Eine Geburtstagsfeier lebt von ihren Gästen - das 15-jährige Bestehen feierte der ADFC Stadt Hannover mit mehr als 100 Mitgliedern und Unterstützer*innen bei schönstem Sommerwetter im und vor dem Gartensaal des Neuen Rathauses. Die Grußworte spiegelten die verkehrspolitische Ausrichtung und die starke Vernetzung in der Stadtgesellschaft von Hannover. Oberbürgermeister Belit Onay, Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes, Maaret Westphely von Stadtmobil, Caroline Lodemann, Bundesgeschäftsführerin des ADFC und Bundestagsabgeordnete Swantje Michaelsen sprachen Grußworte. Ein besonderes Anliegen war es für uns, Vertreter*innen der jungen Generation zu beteiligen. Für die Initiative Stadtjugendparlament sprachen Hannes Balk und Friederike Straßeburger, für den Stadtschülerrat Moritz Seeländer.
Die beiden ehemaligen Vorsitzenden Harald Hogrefe und Eberhard Röhrig-van der Meer standen mit dem kürzlich gewählten Vorsitzenden Dirk Hillbrecht nebeneinander auf dem Podium, das in diesem Fall die Treppe des Gartensaals war. In ihren Beiträgen verknüpften sie Rückblicke und Visionen für die Zukunft. Es ging selbstverständlich um Lastenräder, Velorouten, Innenstadt-Konzepte und Stadtbezirks-Aktionspläne. Es ging aber auch um etwas anderes: Ein Verband wie der ADFC bringt Menschen zusammen, er ist ein Ort, der neben gesellschaftlichen Engagement auch Begegnungen und Freundschaften entstehen lässt.
Zum Jubiläum ist eine informative Festschrift erschienen, die die Arbeit der letzten 15 Jahre dokumentiert. Erhältlich ist sie in gedruckter Form in der Geschäftsstelle des ADFC in der Hausmannstraße 9-10 (Umweltzentrum) oder im blauen Kasten zum Download.