ADFC Stadt Hannover fordert neuen Winterdienst-Plan - ADFC Stadt Hannover

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Stadt Hannover

ADFC Stadt Hannover fordert neuen Winterdienst-Plan

Unzufriedenheit in Hannover: nach dem Wintereinbruch am letzten Wochenende war ein großer Teil der Radwege viele Tage der vergangenen Woche nicht nutzbar.

An vielen Stellen waren die Radfahrer*innen gezwungen, entweder auf die Fahrbahn auszuweichen oder aber sie blieben schlicht im Schnee stecken.

„In der letzten Woche haben wir einmal mehr gesehen, dass der Radverkehr noch nicht angemessen berücksichtigt wird“, sagt Eberhard Röhrig-van der Meer, Vorsitzender des ADFC Stadt Hannover. „Radfahren wird aber für immer mehr Menschen wichtiger Bestandteil ihrer Alltagsmobilität – und sie brauchen Verlässlichkeit, dass sie damit auch im Winter sicher und komfortabel von A nach B kommen.“

Dabei hat die Stadt Hannover bereits seit mehreren Jahren einen Plan, dass mehr als 200 km Radwege in erster Priorität geräumt werden müssen. Das hat an vielen Stellen nicht zuverlässig geklappt. „Viele Radwege aus der Prioritätenliste waren auch Tage nach dem Schneefall nur teilweise geräumt, noch zugeschneit oder vereist“, kritisiert Röhrig-van der Meer. „Dazu wurde an etlichen Stellen der Schnee von der Fahrbahn oder den Gehwegen auf die Radwege geschoben – das entspricht einfach nicht der Vereinbarung, dass diese Radwege in erster Priorität geräumt werden sollen. Hier muss die Landeshauptstadt dringend nachsteuern.“

„Wir haben in der letzten Woche auch gesehen, dass es viel mehr Wege gibt, deren Räumung in erster Priorität notwendig ist. Dazu gehören zuallererst die geplanten Velorouten – diese müssen zwingend in die Liste der Prio-1-Radwege aufgenommen werden. Hierzu werden wir mit den zuständigen DezernentInnen der LHH verhandeln“, kündigt Röhrig-van der Meer an.

„Wenn Hannover es ernst meint, mit 25%Radverkehr bis 2025, muss beim Winterdienst jetzt nachgesteuert werden. Das Netz aus Straßen, die im Winter geräumt werden, muss erweitert werden – und diese müssen dann auch in erster Priorität und sorgfältig vom Schnee befreit werden. Nur dann kann das Fahrrad ein attraktives Verkehrsmittel für den Alltag sein.“

Hintergrund:

Es gibt seit 2015 einen Plan, nach dem 200 km Radwege in erster Priorität geräumt werden müssen. Diesen Plan findet man hier: https://hannover.adfc-nds.de/index.php?id=4975&L=472
Um dieses Netz zu erweitern, braucht AHA einen Auftrag der Landeshauptstadt. Dafür muss der Rat die entsprechenden Mittel beschließen.


https://hannover-stadt.adfc.de/artikel/adfc-stadt-hannover-fordert-neuen-winterdienst-plan

Bleiben Sie in Kontakt